Das neue Jahr ist bereits im vollen Gange und mit kommendem Samstag geht mit dem ersten Testspiel für den USK auch wieder die Frühjahrssaison los. Doch kaum einer unserer tapferen Krieger hat sich über den Winter auf die faule Haut gelegt. Die Hallensaison, die sich nun dem Ende zuneigt  wurde mit großem Eifer abwechslungsreich absolviert. Zwei Hallenturniere brachten jeweils den vierten Platz für unsere Truppe. Damit kann man zwar mehr oder weniger zufrieden sein, dennoch blieb am Ende immer die Frage nach der mentalen Qualität unserer Mannschaft, da das „Stockerl“ nun zum wiederholten Mal knapp verfehlt wurde (siehe auch Wiener Fußball-WM).

Gegen das Loser-Image

Dennoch waren die Auftritte unserer Mannschaft mehr als ansprechend. Beim Hallencup der Lokomotive Hörndlwald traten die Vibes mit einem Rumpfkader an und überzeugten zu Anfang mit einer hervorragenden Defensivleistung und schnellen Gegenstößen auf dem Parkett. Durch die guten Leistungen in der Gruppenphase sorgten die Vibes für Aufsehen und mauserten sich zum heimlichen Turnierfavoriten. Leider ging unserem dünnen Kader dann etwas die Luft aus und so reichte es am Ende eben nur zu Platz vier.

Zwei Wochen später sorge unser Team beim P.A.C.-Turnier (letztes Jahr reichte es nur zum enttäuschenden 12. Platz) mit einer Galavorstellung über weite Strecken für Aufsehen und sicherte sich erneut durch die große Dominanz in der Gruppenphase die Favoritenrolle. Mit 13 Punkten aus fünf Spielen wurde die Gruppe A souverän gewonnen, ehe uns im Halbfinale der DSG-Neuling PSV Azzlack im Penalty-Schießen unerwartet und nach hartem Kampf aus dem Rennen kickte. Dass die Unterliga-Mannschaft Gießhübel dann im kleinen Finale irgendwie drei Tore gegen die Vibes hineinnudelte, während die Unsrigen trotz spielerischer Überlegenheit nur zwei Stück erzielen konnten, passt ins Gesamtbild des „ewigen Vierten“.

Harte Prüfungen in der Vorbereitung

Nun warten einige Testspiele auf den USK, bevor mit der Meisterschaftsrückrunde der wahre Ernst beginnt. Diese durchwegs schwierigen Begegnungen werden weiter die mentalen Fähigkeiten unserer Truppe auf die Probe stellen.

Hier ein chronologischer Überblick unserer Tests:

Samstag, 02.02. 20:15 Uhr – vs. FC Strassl – Sportplatz Fortuna 05

Sonntag, 10.02. 12:00 Uhr – vs. P.A.C. Wien – WAF Gruabn

Samstag, 16.02. 18:00 Uhr – vs. Cosmos Vienna – WAF Gruabn

Dienstag, 19.02. 19:00 Uhr – vs. Philadelphia AC – Spielort noch unbekannt

Montag, 25.02. 20:15 Uhr – vs. Torpedo Donaustrom – Sportzentrum Marswiese

(Samstag, 02.03. – Meisterschaftsspiel gegen Dynamo Deluxe)

Samstag, 09.03. 14:00 Uhr – vs. FC Klausen Leopoldsdorf – Sportplatz Pachler

(Sonntag, 17.03.  – Meisterschaftsspiel gegen Sektion Westside)

Sonntag, 07.04. 12:00 Uhr – Gegner noch offen – ASKÖ Atzgersdorf

1. Klasse im Schatten der Wettbewerbsverzerrung

Warum der USK inmitten des Meisterschaftsbetriebs noch zwei Testspiele einstreut ist schnell erklärt. Das wettbewerbsverzerrende Auftreten dreier Mannschaften in dieser 1. Klasse D ist bereits seit Herbst bekannt. Zwei davon haben sich im Winter nun dazu entschlossen den Spielbetrieb einzustellen. Um den Wettkampfrhythmus nicht zu beeinträchtigen werden die freien Spieltage nun mit weiteren Testspielen aufgefüllt.

Neuzugänge wecken große Erwartungen

Für die harten Prüfungen, die das Jahr 2013 wieder für die Vibes bereithält wird unser Team bestens gerüstet sein. Klar deklarierte Abgänge gibt es im Winter keine zu verzeichnen. Trotzdem bleib die Vereinsführung in der Übertrittszeit nicht untätig. Drei neue Gesichter werden unseren Kader noch einmal verstärken. Mit Filipe Costa, Alex Krauss  und Milan Vidovic kommen drei technisch herausragende Akteure in unsere Reihen, die schon in diversen Trainings bzw. Halle ihr Können bewiesen haben. Während Alex und Filipe vereinslos waren, konnte man Milan vom TSV Timelkam aus der oberösterreichischen 2. Klasse Süd ausleihen. Bereits bestens in die Mannschaft integriert, sollen alle drei zusammen mit der Mannschaft dabei helfen, das Ziel, im Frühjahr für Furore zu sorgen, zu verwirklichen. Denn gefestigter und einheitlicher denn je wollen wir mit dem USK in der Tabelle nach oben klettern. Und das so weit wie möglich.

 

Ein Bericht von Max Gfrerer