Sonntagabend: Der bisherige Tabellenletzte gastiert bei unseren YV am Wienerberg. Dynamo Donau konnte laut ÖFB-Spielberichten in den bisherigen Partien nicht wirklich überzeugen und wurde in Runde 1 von Meetup United sowie in Runde 4 vom 1. SC Pötzleinsdorf nach Hause geschickt. Die Spiele dazwischen gegen Paulaner Wieden und die Spice Balls All Stars endeten jeweils knapp ohne Punktegewinn.
Trotz beachtlicher Punkteausbeute haben unsere YV vor allem nach dem letzten Spiel auch einiges zu verbessern, gehen aber aufgrund der Tabellensituation natürlich als Favorit in die Begegnung.
Ballbesitzfußball
Im Gegensatz zur letztwöchigen Partie gegen Los Andes FC können unsere YV den Ball gut laufen lassen und kommen mehrfach gefährlich in die Hälfte der Gäste. So kann nach Seitenverlagerung und einem klugen Pass in die Tiefe unseres Flügels Andi unser Stürmer alleine auf den Torwart der Gäste zulaufen, den Ball an ihm vorbeilegen und zum 1:0 abschließen. Schön zu sehen, dass es auch in gwohnter USK Manier funktioniert.
In der Folge spielen sich unsere YV ein ums andere Mal gefährlich ins letzte Drittel der Gäste, schaffen es aber nicht, den entscheidenden letzten Pass anzubringen. Und so kommt es, wie es kommen musste: Die bis dahin völlig aus dem Spiel genommenen Gäste fangen einen Pass zwischen unseren Innenverteidigern ab und laufen ebenfalls allein auf unseren Keeper zu. Im Gegensatz zu unserem souverän verwandelten Treffer kann der Dynamo Spieler im ersten Moment allerdings nicht durch technischer Raffinesse glänzen. Unsere zurückgeeilte Verteidigung greift noch ein, der nach Strafraum Ping-Pong abgegebene Schuss landet allerdings trotzdem in den Maschen.
In der Folge funktioniert der USK-Fußball nicht mehr ganz so flüssig wie noch zuvor und die „Konter“ langen Bälle der Gegner fliegen uns das ein oder andere Mal um die Ohren. An der defensiven Abstimmung gibt es noch einiges nachzufeilen, denn so löchrig können wir in den kommenden Spielen sicher nicht auftreten.
Kurz vor der Halbzeit kann unser Elfmeterschütze vom Dienst, Jonny, nach einem Foul aber sicher zum 2:1 verwandeln. Das gibt unseren YV zwar wieder etwas Sicherheit, aber zur Pause ist auch klar, dieses Spiel braucht deutlich mehr von jedem einzelnen.
Die beinahe Wendung
Während unsere YV in den meisten Phasen des Spiels versuchen einen ruhigen Aufbau zu forcieren, spielen unsere Gäste weterhin ein ums andere Mal den langen Ball, der wie auch in der 57 Minuten nur noch zu einem Eckball verteidigt werden kann. Auch aufgrund des mittlerweile aufgekommenen Windes wird der Eckball deutlich gefährlicher als von vielen antizipiert und der Dynamoverteidiger kann zum 2:2 einköpfen.
Das USK Radl läuft nicht mehr so wie es soll und eine gewisse, am Platz spürbare, Angst gegen den Tabellenletzten zu verlieren ist nicht von der Hand zu wischen. Nächster langer Ball nächste Chance für die Gäste, diesmal kann unser Aushilfsgoali Simon sensationell mit dem Fuß abwehren und bewahrt unsere YV vor einem möglichen Einbruch.
Entscheidung
Ein Einbruch sollte vergangenen Sonntag nicht kommen, denn ein erneuter Elfmeter wird zum 3:2 verwertet und gibt den unsrigen die verlorene Sicherheit zurück. Ein langer Ball, diesmal ein unsriger, der an zwei Dynamo-Verteidigern vorbeikullert, wird zum Traumpass für unseren eingewechselten Flügelspieler Vila, der im Strafraum ein langes Bein „dankend annimmt“. Warum „dankend“? Nun ja – der Schiri bestätigte nach der Partie zwar, dass es ein eindeutiger Elfmeter war, doch Vila selbst meint, eigentlich gar nicht getroffen worden zu sein. Wir vertrauen auf die Adleraugen des DSG-Reserveschiris.
Das wiedergewonnene Selbstvertrauen wird rasch in Torchancen umgewandelt: Vila, Kosty und Medin haben alle gute Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden – tun dies zunächst aber nicht. Erst in der 82. Minute kann ein schön durchgesteckter Ball am Torwart vorbeigeschoben werden und bringt die Vorentscheidung zum 4:2.
Die YV jubeln lautstark, denn der zuvor oft erwähnte Arbeitssieg hat sich als hart umkämpfter, aber nicht unverdienter Heimsieg entpuppt. Wir können uns in Punkto Ballbesitzspiel im Vergleich zur Vorwoche deutlich verbessern müssen aber auch sehen, dass sich gegen eine stärkere Offensive als vergangenen Sonntag einige Mängel in der Defensive gezeigt haben. Diese und andere Kleinigkeiten gilt es bis nächste Woche neuerdings zu verbessern, damit die Siege in der gleichen Anzahl weitergehen können.
MK